Dirty Planet
Hey! Bestimmt wisst ihr schon seit langem, dass unsere Erde immer schmutziger wird. Doch wisst ihr auch, was IHR dagegen tun könnt? - Dann seid ihr hier genau richtig. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, unseren Planeten ein kleines bisschen besser zu machen. Bei uns könnt ihr euch informieren und euch selbst aktiv an unseren Projekten beteiligen.
Donnerstag, 29. November 2012
Dienstag, 27. November 2012
Wie viel virtuelles Wasser hinter unserer Nahrung stecken kann, wollen wir anhand eines Tages zeigen (Frühstück, Mittagessen, Abendessen):
- 100g Röstkaffe => 2.100l
- 2 Bananen => 172l
- 2 Äpfel => 350l
Zu Mittag gibt es:
- 200g Rindfleisch =>3.100l
- 400g Spargel => 589l
- 2 Hamburger => 4.800l
=> Somit werden an einem Tag allein für die Mahlzeiten 9.560 l virtuelles Wasser verbraucht.
Wir haben uns deswegen Gedanken gemacht, eine wassersparende Alternative zu finden:
Drei Mahlzeiten, die weniger virtuelles Wasser brauchen:
Zum Frühstück:
- 2 Tassen Tee (50g) => 460l
- 200g Erdbeeren => 55l
- 2 Orangen => 250l
Zu Mittag:
- 200g Hühnerfleisch => 780l
- 400g Kartoffeln => 100l
- 2 Scheiben Brot => 130l
- 100g Tomaten => 18l
Somit verbrauchen diese Mahlzeiten nur noch 1793l virtuelles Wasser.
Überlegt euch doch mal,ob ihr wie wir darauf achten wollt, was ihr esst und wie viel virtuelles Wasser dafür verwendet wird.
Dienstag, 20. November 2012
Virtuelles Wasser...
Wisst ihr eigentlich was das ist? Bei der Herstellung eines Produkts wird sehr viel Wasser verbraucht, von dem man bei dem Endprodukt nichs mehr sieht.
Hier ein paar Beispiele:
Wisst ihr eigentlich was das ist? Bei der Herstellung eines Produkts wird sehr viel Wasser verbraucht, von dem man bei dem Endprodukt nichs mehr sieht.
Hier ein paar Beispiele:
- ein Baumwoll T-Shirt verbraucht 2.700l
- eine Jeans 11.000l
- ein PC 20.000l
- ein Handy 3.000l
- ein Mikrochip 321l
- ein PKW (Mittelklasse) 400.000l
- ein kg normales Papier 2.000l
Abonnieren
Posts (Atom)