Atommüll
Vor einiger Zeit haben wir schon einmal darüber geschrieben, wie man Strom sparen kann, da die Erzeugung von Strom die Umwelt belastet. Kernkraftwerke sind eine Möglichkeit Strom zu erzeugen. Diese haben positive, aber auch negative Effekte:
positiv:
- die Umwelt wird beim Strom erzeugen nicht belastet, da es keinen CO2-Ausstoß gibt
- sie sind im Gegensatz zu anderen Stromerzeugern relativ günstig, weswegen auch die
Strompreise geringer wären
- es wird kein Öl oder Gas benötigt
- konstante Stromlieferung
negativ:
- der hochradioaktive Abfall strahlt noch über eine Millionen Jahre -> es muss also ein
geeigneter Ort für die Entsorgung gefunden werden -> Wasser, Erde, Menschen, Tiere
und Pflanzen werden verseucht
- gehen Kernkraftwerke, z.B. wegen Erdbeben oder Terrorangriffe kaputt, wird wiederum
das ganze Umfeld, d.h. Menschen, Tiere, Pflanzen, usw. verseucht
- das radioaktive Uran, das verwendet wird ist eine endliche Ressource, d.h. in der
Zukunft wird es auch davon nicht mehr genug geben
- die Produktion dieses Stroms ist zwar günstig, das heißt jedoch nicht, dass damit auch
der Strompreis für uns Verbraucher sinkt, denn die Betreiber verkaufen ihn zum
Marktpreis
Vor allem wegen der großen Umweltbelastung, ist es nötig, dass andere Möglichkeiten gefunden werden Strom zu erzeugen. Zum Beispiel durch Wasser- oder Windkraftwerke. Auch, wenn dies viel Geld kostet, nützt es uns die billige Erzeugung von Strom in Kernkraftwerken nichts, wenn nicht nur die Erde, sondern auch wir Menschen unter den Folgen von Unfällen leiden, indem wir sterben oder krank werden.