Echt oder doch lieber künstlich?
Wenn sie Pelz hören denken die meisten Menschen an reiche,
alte Damen in dicken Pelzmänteln.
Aber wenige Menschen wissen unter welchen Umständen Pelz „produziert“
wird.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEj1uw_kK0CiTiFpF36jYevtXTS2bCd3ndze4UY7YRQWttqluJBuywc-sTHRVsmhyphenhyphenxj9XuuRRgiTgO6kEPWVpMHczbZhvY-Ru8f_wmq3wNsd39I8B2EAV1uOdxu6f3IKaVq2ji5kDUqm-DpN/s1600/bekleidung_head1.jpg)
Die meisten Pelzfarmen befinden sich in Asien, dort arbeiten
die Menschen für Hungerlöhne und kümmern sich nicht im Mindesten um das Leid
der Tiere.
Den Pelztieren wird oft bei lebendigem Leib die Haut
abgezogen, aber ihr Leben war wenig schöner als dieser grausame Tod. Die Tiere
werden in winzigen Käfigen gehalten in denen sie sich kaum umdrehen können und
die überdies nie gesäubert werden.
Auch in Deutschland gibt es etwa 30 Pelzfarmen in denen es
nicht besser zugeht als in Asien.
Ein Video dazu findet ihr unter dieser Adresse:
http://www.peta.de/web/haraldglooeckler.6475.html
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen