Vegetarier:
- essen grundsätzlich weder Fleisch noch Fisch (einige essen trotzdem Fisch, aber kein
Fleisch)
Fleisch)
Veganer:
- essen neben Fleisch keine Produkte, die von Tieren stammen (z.B.: Milch, Eier, Honig,
Butter, Joghurt, ...)
Butter, Joghurt, ...)
- verwenden außerdem keine Kleidung, die aus Leder, Pelz oder Wolle gemacht ist
Gründe:
- Tierschutz (keine Unterstützung von Massentierhaltung, Tierversuchen und Schlachtungen)
- Umweltschutz (Rodung von Wäldern für Weideflächen, Fleischproduktion einer der
Hauptverursacher des Klimawandels)
Hauptverursacher des Klimawandels)
- Ekelfaktor, tote Lebewesen zu essen
- aus gesundheitlichen Gründen (z.B.: Laktoseintoleranz -> kein Vertragen von Milchprodukten;
bei übermäßigem Konsum von Fleisch ist das Krebs- und Kreislauferkrankungsrisiko höher)
bei übermäßigem Konsum von Fleisch ist das Krebs- und Kreislauferkrankungsrisiko höher)
- aus moralischen Gründen (Tiere müssen für Menschen sterben)
Es gibt einen sog. Weltvegetariertag (1.10.) und einen Weltvegantag (1.11.).


Es gibt einen sog. Weltvegetariertag (1.10.) und einen Weltvegantag (1.11.).
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen